Der Umbau des Schillerplatzes geht weiter …
24.07.2017
Quelle Grafik: Ratsinformationssystem Stadt MG
Mit der Schiller- und der Humboldtstraße werden in einer weiteren Bauphase nun auch die Verkehrsflächen teilweise in die Platzgestaltung mit einbezogen, nachdem bei der Platzumgestaltung im vergangenen Jahr nur innerhalb der eigentlichen Platzgrenzen gearbeitet wurde. Konkret: Die beiden Straßen werden verkehrsberuhigt, indem ein Passieren auf Höhe des Zorbas bzw. des Café van Dooren nur noch für nicht-motorisierten Verkehr möglich sein wird.
Mit der zweiten Bauphase werden Wünsche der Anwohner umgesetzt, die bereits im Winter 2011 in einem 2-tägigen offenen Workshop artikuliert wurden. Damals war die große Mehrheit der Teilnehmer dafür, den Schillerplatz von Fassade zu Fassade, also inklusive des Verkehrsraums zu planen. Es werden im Rahmen des Umbaus zwar einige Kfz-Stellplätze am Platz wegfallen, aber dafür werden ca. 40 Fahrradbügel installiert.
Der öffentliche Raum, natürlich insbesondere der Schillerplatz selber wird eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität bekommen, z.B. durch eine nun mögliche Erweiterung der Außengastronomie.
Nachdem die Beratungsvorlage sowohl die Bezirksvertretung, als auch den Planungs- und Bauausschuss passierte, beginnt nun die Ausführungsplanung und der Baubeginn ist frühestens Ende des Jahres. Es soll sichergestellt werden, dass die Umbaumaßnahmen bis zum Beginn der Terrassensaison beendet sind.
Was lange währt…
09.07.2016
Die Umgestaltung des Schillerplatzes ist für unseren Verein ein zentrales Thema. Seit Dezember 2011 sind wir hier aktiv und hocherfreut, dass die erste große Etappe in 2016 beendet werden konnte.
Auch wenn es ein langer Weg war, so ist die Zeit rückblickend schnell vergangen. Wir finden es spannend, wie sich das Gesicht des Platzes verändert hat.
Am 09.07.2016 wurde der neu gestaltete Schillerplatz mit einer großen Feier eingeweiht. Hier ein paar Impressionen mit Fotos von Joe Holz:
Mauerfall am Schillerplatz
05.10.2015
Reif für die Insel
01.10.2015
Die kleine Insel, ist jetzt nur ein Schutthaufen. Sie wird wachsen und bald können wir uns hier unter Himalaya-Birken entspannen
Herbstlicht
30.09.2015
Die Herbstsonne tauchte das Denkmal heute in ein klares, warmes Licht. Wie jung die beiden Männer doch waren. Macht betroffen.
Das Geheimnis ist gelüftet
29.09.2015
Im Newsroom der Stadt Mönchengladbach war heute zu lesen: „Zeitzeugnisse zur Errichtung des Kriegerdenkmals auf dem Schillerplatz entdeckt – Bleischatulle geöffnet: historische Errichtungsur-kunde, Festschrift der dreitägigen Einweihungsfeier von 1932, Regimentszeitschrift & Geldscheine … [weiter]“
Geheime Schatulle
24.09.2015
Beim Heruntersetzen des Gefallenen Soldaten finden die Steinmetze eine geheimnisvolle Bleikiste im Sockel des Denkmals. Sie ist sehr gut erhalten und wird nun vom Denkmalamt untersucht.
Spannende Geschichte…
Seitenwechsel
24.09.2015
Das Denkmal wird vorsichtig vom Sockel gehoben. Dank dem Video von Alex Kiourtzidis (Café van Dooren) wurde dieser Moment festgehalten.