Neue Entwicklungen zum Baumbestand Adenauerplatz
Für den Adenauerplatz wurden im Februar durch die MAGS neue Bäume als Ersatz für gefälltes Grün in Aussicht gestellt. Ein langes Telefonat mit Kajetan Lis (Stadtplaner AKNW – Abteilungsleiter Stadterneuerung und Stadtentwicklung) ergab, dass der Plan, noch in 2020 die entnommenen Bäume auf dem Adenauerplatz zu ersetzen, konträr zu den Planungen der Stadtentwicklung bzgl. des Innerstädtischen Handlungs- und Entwicklungskonzeptes (IHEK) läuft, in dessen Rahmen es seinerzeit Bürgerbefragungen gab, die insbesondere am Adenauerplatz rege in Anspruch genommen wurden. So sehen die Planungen der Stadtentwicklung aus: Zunächst wird die Stadtbibliothek fertig gebaut. Für 2023 ist die Neugestaltung des Adenauerplatzes im Rahmen des IHEK geplant. In diesem Sinne ist es kontraproduktiv jetzt neue Bäume zu pflanzen, wenn der Platz in 2023 komplett umgemodelt wird. Das Angebot der Stadtentwicklung: Im Quartal 1 zu 2, voraussichtlich Ostern, soll mit dem Planungsprozess mit einer Begehung vor Ort begonnen werden. Dann ist ein gutes Jahr Zeit, für die politischen Entscheidungen, die Beplanung u.a. Die Gestaltung des Platzes soll u.a. in Workshops mit der Anwohnerschaft erarbeitet werden. Die Initiatvie Gründerzeitviertel wird vom ersten …